Newsletter-Anmeldung

Abonnieren Sie unseren Newsletter für aktuelle Neuigkeiten aus Ihrem Stadtteil! Geben Sie Ihre Mailadresse am Ende der Seite in das Formular ein und klicken Sie auf den Anmeldebutton!
12.8 C
Essen
5. April 2025
- Werbung -spot_img

Redaktion: 0177/7059805 · redaktion@mein-kurier.ruhr Anzeigen: 0176/72859323 · anzeigen@mein-kurier.ruhr Zustellung: zustellung@mein-kurier.ruhr

Den Rhythmus im Blut! Ein Besuch bei den „The Cool Dancers“ im ASB-Zentrum 60plus

„Das allerschönste was Füße tuen können ist Tanzen!“ (Wissen Sie, woher dieses Zitat stammt?)
Dass das auch für die Füße von Senioren gilt ist ja klar. Ganz generell hat das Tanzen aber auch noch weitere Vorteile: es fördert beispielsweise sowohl die körperliche als auch die geistige Fitness. Die Bewegung stärkt Muskeln, Gleichgewicht und Koordination. Gleichzeitig fordert das Erlernen neuer Schritte das Gehirn heraus und kann Demenzrisiken senken. Und außerdem: ES MACHT MÄCHTIG VIEL SPASS!
Wenn also im ASB Seniorenzentrum 60 plus an der Krayer Straße 80-82 die Musik erklingt, gibt es für eine Gruppe tanzbegeisterter Senioren kein Halten mehr. Seit gut einem Jahr treffen sie sich regelmäßig, um unter der Leitung des Seniorenbeauftragten Yasar Aksen gemeinsam Line-Dance zu tanzen. Wer jetzt an Cowboyhüte, Lassos und eine lautes „Yeeeha“ denkt, der ist auf dem Holzweg. „Das ist nicht so unserer Ausrichtung“, erklärt Yasar Aksen, der seine tänzerischen Wurzeln im Bereich Stepptanz und Folklore hat. „Das ist schon etwas her – ich musste mich auch erst wieder eingrooven! Wir tanzen zu Pop-Musik verschiedene Schrittabfolgen in einer für den Line-Dance klassischen Aufstellung. Das hat Vorteile – man braucht zum Beispiel keinen Tanzpartner!“ Mit viel Freude und Energie schwingen meist Frauen, aber auch vereinzelt tanzbegeisterte Herren, das Tanzbein.
Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund, doch das Tanzen hat halt auch viele positive Nebeneffekte. „Es hält fit, fördert die Koordination, trainiert das Gedächtnis und sorgt für gute Laune. Die einstudierten Choreografien verbinden Musik und Bewegung auf spielerische Weise und bieten ein effektives Ganzkörpertraining, das zugleich das Herz-Kreislauf-System stärkt“, erklärt Aksen. Doch nicht nur die körperlichen Vorteile überzeugen, auch das Miteinander ist den Tänzern wichtig. Die gemeinsame Leidenschaft schafft eine besondere Atmosphäre, in der viel gelacht wird und neue Freundschaften entstehen.
Die Gruppe hat sich mittlerweile einen eigenen Namen gegeben – „The Cool Dancers“ – und sogar erste Auftritte geplant – unter anderem beim Sommerfest des Seniorenzentrums, wo sie ihr Können stolz präsentieren werden.
Die Freude an der Musik und am Rhythmus ist ansteckend, und deshalb dürfen gerne noch weitere Interessierte hinzustoßen – die Teilnahme ist kostenlos.. Und eines ist sicher: Gemeinsam tanzt es sich am schönsten – und wer sich bewegt, bleibt jung!
Weitere Informationen – auch zu weiteren Angeboten – gibt es im ASB Zentrum 60plus unter 0201/ 180 59 71 oder auf der Homepage des ASB: ASB-Zentrum 60plus

More from the blog

Behandlung chronischer Rückenschmerzen in Essen

Rückenschmerzen sind eine stark verbreitete Zivilisationskrankheit. Wenn Schmerzen jedoch chronisch werden und über Monate oder gar Jahre anhalten, führt dies zu einer erheblichen Beeinträchtigung...

Passions-/Fastengespräch der CDU in Essen

Am kommenden Freitag, 4. April, 19Uhr, findet das Passions-/Fastengespräch des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Essen (EAK) statt. Traditioneller Veranstaltungsort ist die älteste protestantische Kirche...

Tag der Steige in Essen

Am Samstag ist es endlich soweit, der zweite „Tag der Steige“ findet rund um den ZollvereinSteig statt. Dank des guten Wetters sind die Vorbereitungen...

Atempause-Radtouren in Essen informieren über berühmte Persönlichkeiten

Wissenswertes über berühmte Essener Persönlichkeiten (Franz Dinnendahl, Gustav Heinemann, Helmut Rahn, Diether Krebs, Alfred Krupp, Äbtissin Mathilde) und eine Abschlussandacht mit Bläserklängen bieten die...