Wissenswertes über berühmte Essener Persönlichkeiten (Franz Dinnendahl, Gustav Heinemann, Helmut Rahn, Diether Krebs, Alfred Krupp, Äbtissin Mathilde) und eine Abschlussandacht mit Bläserklängen bieten die sechs Atempause-Radtouren, zu denen der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Essen, Christian Wagener, gemeinsam mit der Evangelischen und von April bis September erneut immer am ersten Sonntag im Monat einlädt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Voranmeldung möglich.
Auftakt am 6. April
Die diesjährige Auftakttour am 6. April startet wie immer um 15 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz und nimmt Franz Dinnendahl in den Blick.
Die zweite Tour (4. Mai) ist dem früheren Essener Oberbürgermeister und Bundespräsidenten Gustav Heinemann gewidmet. Ziel ist das Weigle-Haus, eine traditionsreiche evangelische Jugendeinrichtung an der Hohenburgstraße 96. Veranstalter ist der ADFC Essen e.V.; die Tourleitung übernimmt Frank Rosinger, Telefon 0174 2453211. Bei der dritten Tour (1. Juni) geht es um den „Helden von Bern“ Helmut Rahn, der 1954 mit der Fußballnationalmannschaft Weltmeister wurde und das entscheidende Tor im Endspiel schoss. Ziel ist das Lutherhaus der Evangelischen Kirchengemeinde Bedingrade-Schönebeck, das in diesem Jahr auf sein 100jähriges Bestehen zurückblickt. Die Abschlussandacht hält Pfarrer Markus Söffge. Veranstalter ist die EFI, Tourleiter ist Bürgermeister Rolf Fliß, Telefon 0201 421802. Bei der vierten Tour (6. Juli) dreht sich alles um den Schauspieler Diether Krebs. Die Route führt zur Heilig-Kreuz-Kirche an der Franziskanerstraße 69, wo Pastor Norbert Linden die Andacht hält. Veranstalter ist der ADFC Essen e.V.; die Tourleitung hat Frank Rosinger, Telefon 0174 2453211.
Die fünfte Tour (3. August) führt zur Ökumenischen Jonakirche in Heidhausen. Thematisch geht es um den berühmtesten Unternehmer der Stadt Essen, Alfred Krupp. Die Abschlussandacht hält Skriba Silke Althaus, zweite stellv. Superintendentin des Kirchenkreises Essen. Veranstalter ist die Stadt Essen; die Tourleitung liegt in den Händen von Günther Mayer, Telefon 0201 406474. Die letzte Atempause-Radtour (7. September) nimmt die Äbtissin Mathilde in den Blick, die das Essener Frauen-Stift vor mehr als 1.000 Jahren vierzig Jahre lang leitete. Die Andacht hält Domvikar Bernd Wolharn. Veranstalter ist die EFI; Tourleiter ist Hilmar von dem Bussche, Telefon 0201 4309249.