19.1 C
Essen
3. Oktober 2023
- Werbung -spot_img

Redaktion: 0177/7059805 · redaktion@mein-kurier.ruhr Anzeigen: 0177/7059805 · anzeigen@mein-kurier.ruhr Zustellung: zustellung@mein-kurier.ruhr

StartTipps & TermineWestLotto & Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Podcast: Bockwurst am „Bundesbüdchen“

WestLotto & Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Podcast: Bockwurst am „Bundesbüdchen“

-

Bonn: Bockwurst mit dem Fraktionsvorsitzenden, Käffchen mit dem politischen Gegner – das gab‘s nur am Bundesbüdchen. In 40 Jahren am ehemaligen Regierungssitz Bonn hat es viel gesehen und kann viele Geschichten über politische Größen wie Helmut Kohl oder Joschka Fischer erzählen.
In der Podcast-Reihe „Das sprechende Denkmal“ von WestLotto und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erhält das Büdchen eine Stimme und gibt den Hörern neben Wissenswertem aus der Geschichte auch Botschaften für heute mit auf den Weg. Auch ermöglicht ein angebrachter QR-Code Interessierten, sich die Podcasts praktisch im Vorbeigehen auf dem Smartphone anzuhören.

Die Bude zur Bonner Republik

Baujahr 1957 und in Nierenform – so modern war der Bonner Kultkiosk nicht immer: Die Mutter von Jürgen Rausch begann den Betrieb im Bonner Regierungsviertel mit einer Obstkarre, dann einer Nachkriegsbretterbude, gefolgt von einem mobilen Verkaufsanhänger und schließlich dem Bundesbüdchen. Chic sah es aus, ganz im Stil der 50er Jahre: Oval, mit gefliestem Sockel und einem breiten Überdach, das die Kunden vor Regen und Sonne schützte, der Verkaufsraum rundum verglast. Das ,,Bundesbüdchen“, ein Kleinod des alten Bonner Regierungsviertels. Es stand schräg gegenüber des Eingangs Bundesrat, nicht weit vom Haupteingang zum Bundestag auf der einen, und der Zufahrt zum Kanlzeramt auf der anderen Seite – am Weg aller die irgendetwas in dem überschaubaren Herz der Bonner Republik zu tun hatten. Mit dem Regierungsumzug 1999 verloren das Bundesbüdchen und sein Eigentümer Jürgen Rausch erst das illustre Publikum und wenige Jahre später sogar den Standort. Der Kiosk war 2006 dem World Conference Center Bonn im Weg. lmmerhin rettete der Denkmalschutz das originelle Büdchen vor dem Abriß, es wurde als Ganzes abtransportiert und bei einer Spedition eingelagert. Als Übergangslösung betrieb Jürgen Rausch seither einen aus rohen Balken gezimmerten lmbiss neben