Es ist keine einfache Zeit für die Generation 60plus – für alle also, die seit Beginn der Corona-Pandemie zur „vulnerablen Gruppe“ gehören. Das merkt man natürlich auch in allen Bereichen der Seniorenarbeit. Was sollte man anbieten – und was ist überhaupt verantwortbar? Wie beuge ich der Vereinsamung vor? Wie ermögliche ich weiterhin Kontakt? Auch die sich teilweise rasch ändernden Hygiene-Regeln tragen ihr übriges bei. Keine einfache Zeit also, in der Bianca Löher die Leitung des ASB Zentrums 60plus an der Krayer Straße übernommen hat, oder? „Das geht schon“, findet die 29-jährige. „Wir versuchen auf jeden Fall, alles anzubieten, was möglich ist!“
Bereits am 1. Oktober des vergangenen Jahres übernahm Bianca Löher die Leitung von Bernd Niesmann, den es beruflich in seine Heimatstadt Münster zog. Für den ASB ist sie keine Unbekannte – im Bereich Schulsozialarbeit war sie bereits im Vorfeld für die Arbeiter-Samariter-Jugend im Einsatz. Von der Jugend zu den Senioren… ein ganz schön harter Schnitt, oder? „So habe ich das noch gar nicht gesehen. Was mir allerdings auffällt ist, dass es für Kinder und Jugendliche bereits gefestigtere Strukturen im Bereich Beratung und Freizeit gibt. Für Senioren ist das noch sehr viel weniger – ist zumindest mein Empfinden. Aber das kann ja werden!“
Mit Yasar Aksen hat sie einen bewährten Kollegen an ihre Seite – bereits seit vier Jahren ist er im Seniorenzentrum – früher unter dem Namen „Zum Glück“ am Dreiringplatz – im Einsatz.
Sprechstunde fürs Handy
Gemeinsam haben sie jetzt ein abwechslungsreiches Programm für die Räumlichkeiten an der Krayer Straße zusammen gestellt. Neben den beliebten Angeboten wie dem Spiele Treff oder dem Sprachcafé planen sie zur Zeit ein „Offenes Café“ mit wechselnden Schwerpunkten. „Wir haben festgestellt, dass viele Senioren offensichtlich Kontakte und Kommunikation vermissen. In einem offenen Café könnte man einfach zueinander finden, sich treffen. Mit den wechselnden Schwerpunkten möchten wir dem Angebot einen spannenden Nebenaspekt verleihen. Eine Handy-Sprechstunde könnten wir uns ganz gut vorstellen – als Beispiel!“
Viel Wert legt Bianca Löher aber a